ÑÏÈÑÎÊ ÈÑÏÎËÜÇÎÂÀÍÍÎÉ ËÈÒÅÐÀÒÓÐÛ ÍÀ ÍÅÌÅÖÊÎÌ, ÔÐÀÍÖÓÇÑÊÎÌ, ÏÎËÜÑÊÎÌ È ÀÍÃËÈÉÑÊÎÌ ßÇÛÊÀÕ
800 Jahre Deutscher Orden. Ausstellung des Germanischen Nationalmu-seums Nuernberg in Zusammenarbeit mit der Intemationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens. Guetersloh/Muenchen 1990.
Bludau A. Oberland, Ermeland, Natangen und Barten. Stuttgart, 1904.
Boockmann H. Der Deutsche Orden. Zwoelf Kapitel aus seiner Geschich-te. Muenchen, 1994.
Das Deutsch-Ordens-Haus zu Wien. Von den Anfaengen des Ordens im Jahre 1190 bis heute. Wien. 6/r.
Der Deutsche Orden und seine Kirche in Frankfurt-Sachsenhausen. Frankfurt, 1990.
Du Puis P. Histoire de l’Ordre militaire des Templiers. Bruxelles, 1751.
Fuhrmann R. Der Deutsche Orden. Von Akkon bis zsum Baltikum. Die Armee 1198—1420. Hamburg-Berlin, 2008.
Helfen und heilen. 800 Jahre Deutscher Orden. 25 KJahre Heim St. Elisabeth. Windischeschenbach, 1990.
elyot H. Ausfuehrliche Geschichte aller geistlichen und weltlichen Klo-ster- und Ritter-Orden, Bd.3, Leipzig, 1754.
Isolt G., Fuhrmann R. Tannenberg 1410. Berlin 2008.
MilitzerK. Die Geschichte des Deutschen Ordens. Stuttgart, 2005. Muczkowski J. Wiadomosz î resopismach histotyi Dlugosza, jego bande-ria Prutenorum et insignia seu cleinoda Regni Polonici, Krakow, 1851. Nicolle D. Raiders of the Ice War.//Military Illustrated N 94.
Pemoud R. Die Kreuzzuege in Augenzeugenberichten. Fribourg, 1961. PoertnerR. Operation Heiliges Grab. Duesseldorf-Wien, 1977. Regularien und Statuten des Ordo Militaris Teutonicus Levantis. 1993. Tumler M. Der Deutsche Orden. Von seinem Ursprung bis zur Gegenwart. Kevelaer, 1981.
Turnbull S., Hook R. Tannenberg 1410. Disaster fort he Teutonis Knights. China, 2003.
Wise Ò., Embleton G. Armies of the Crusades. London, 1978.
Wise Ò., Scollins R. The Knights of Christ. London, 1984.
Zimmerling D. Der Deutsche Ritterorden. Muenchen, 1999.
ZweckA. Masuren, eine Landes- und Volkskunde. Stuttgart, 1900. ZweckA. Samland, Pregel- und Frischingthal. Eine Landes/ und Volkskunde. Stuttgart, 1902.